Liebe Daggerfall-Freunde,
da in den Kommentaren nachgefragt wurde möchte ich sofort beruhigen. Natürlich sind wir noch da und lokalisieren auch weiter fleißig. Neben beruflichen und studentischen Verpflichtungen rücken ab und zu auch andere Elder Scrolls-Projekte in den Vordergrund die uns Daggerfall Deutsch etwas hinten anstellen lassen. Wir können uns leider noch nicht zerteilen, auch wenn das für unsere ganzen Ideen hilfreich wäre.
Nichtsdestotrotz haben wir seit der letzten Version schon etwas großes geschafft. Bis auf „King Edward“ sind nun alle einzigartigen Daggerfall-Bücher lokalisiert. Und das heißt eben auch, dass das 43 Seiten Schauspiel „Fools Ebony“ („Des Narren Ebenerz“) dran glauben musste. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen dieses „Meisterwerk“ komplett ins Spiel einzutragen (einfaches Copy und Paste ist leider nicht drin), aber kann zumindest schon ein paar Screens zeigen, die ich unten angehangen habe. Wer den Text als recht unsinnige Gute Nacht-Geschichte schon außerhalb des Spieles im Gesamten lesen möchte, dem steht die komplette Lokalisierung im Tamriel-Almanach zur Verfügung.
Als nächstes sitzen wir derzeit an der Questreihe der Magiergilde und freuen uns auch dort bald weiter voranzuschreiten, um Euch sobald wie möglich mit einer neuen Version von Daggerfall Deutsch erfreuen zu können. Prognosen würden nur Hoffnungen schüren, weshalb wir Euch nur versprechen alles tun um so schnell wie möglich voranzukommen.
Falls Ihr Rückfragen habt zum Projekt, oder einfach etwas über Daggerfall wissen wollt, meldet Euch gern jederzeit hier oder unter daggerfalldeutsch[at]gmail.com.
Beste Grüße aus der Bucht,
Deepfighter und Numenorean
5. April 2017 at 22:37
Moin Deepfighter,
schön, dass ihr das so fleissig fortführt. Da fehlt übrigens ein ß in dem Bild links unten, im Absatz, dritte Zeile von unten ;)
Grüße
Crashtestgoblin
5. April 2017 at 23:17
Danke, ist geändert. Aber du siehst, einen helfenden Crashtestgoblin kann man immer gebrauchen. ;) Wir bleiben auch weiter dran, sei dir versichert!
24. Mai 2017 at 05:07
Hallo,
Ich möchte wissen: warum sollte dieses Spiel ins Deutsch übersetzen? Es gibt viele, viele deutsche Zocker, die Englisch verstehen können…
In jedem Fall respektiere ich deine Arbeit. I realize that it’s not an easy task to translate a game this large.
Bob
25. Juni 2017 at 17:55
Hallo Bob,
ich kann dir gern erklären warum wir Daggerfall seit mehreren Jahren lokalisieren – nicht bloß übersetzen – wollen.
Als wir damit anfingen haben wir viele Nachrichten erhalten, dass sie Daggerfall nur spielen würden, wenn es auf Deutsch ist, weil sie kein Englisch verstehen, oder es viel lieber in ihrer Muttersprache spielen möchten. Frag dich einmal, warum Spiele überhaupt noch lokalisiert werden. Theoretisch könnte man ja davon ausgehen, dass heutzutage alle Spieler der englischen Sprache mächtig sein müssten. Dem ist aber nicht so und dieser Friss oder Stirb Mentalität schließe ich mich auch nicht an. Statt also davon auszugehen, dass viele deutsche Spieler der englischen Sprache mächtig sind, gibt es genausoviele die es nicht sind.
Eines meiner persönliche Ziele ist es seit Jahren, dass ich dieses geniale Spiel – Daggerfall – anderen zugänglich machen möchte. Trotz seines Alters ist es eines der besten westlichen Rollenspiele die es gibt. Es bietet dermaßen viel, dass sich selbst heutige Spiele etwas von abschneiden können. Genau das soll jeder aber selbst erleben können. Wenn die Sprache dabei ein Hindernis darstellt, so werden wir alles dafür unternehmen, dass dies nicht mehr der Fall ist.
Zum anderen ist es unser gemeinsamer anliegen, dass wir alle Elder Scrolls-Spiele in deutscher Sprache vorliegen haben und dabei treu dem Original und konsistent seiner Nachfolger ist. Da Daggerfall auch in Zukunft viel liebe von der englischsprachigen Community erhalten wird (Stichwort: DFUnity), sollten wir als deutsche Community da in nichts nachstehen und das Spiel so attraktiv wie möglich halten. Hierzu gehört eine deutschsprachige Lokalisierung, um niemanden auszuschließen.
Letztlich macht uns das soviel Spaß, dass wir hier und da auch unsere eigenen kleinen Spuren im Spiel hinterlassen können. Wie anderswo schon geschrieben erfordert die Lokalisierung mitunter sogar eine tiefere Recherche in die englische Literatur. Hier habe vor allem ich, der normalerweise in einem anderen Bereich arbeitet, extrem viel dazu gelernt.
Neben dem Interesse der Gemeinschaft sind also auch persönliche Interessen der Grund, weshalb wir uns an solch ein Mammutprojekt gesetzt haben. Und was wir noch für Spaß dabei haben! :)
Beste Grüße aus der Iliac-Bucht,
Deepfighter