Suche

Daggerfall Deutsch

Der Blog zur Übersetzung und weiteren Neuigkeiten rund um "The Elder Scrolls II: Daggerfall"

Kategorie

News

Projektupdate März 2023

Liebe Daggerfallianer,

eine Rückfrage in den Kommentaren (Danke, Markus!) und ein paar freie Minuten, geben mir nun Zeit Euch ein kurzes Update zum Status des Projektes zu geben.

Die Zeitproblematik (und überhaupt nicht die Motivation!) hat sich tatsächlich in den letzten drei Jahren als „Bottleneck“ erwiesen. Ich bin Vater geworden, ziehe bald ans andere Ende von Deutschland um und die Arbeit ist (trotz Corona und irgendwie auch glücklicherweise) nicht weniger geworden – ganz im Gegenteil. Grundsätzlich gestaltet sich dadurch das Zeitmanagement für persönliche Projekte erheblich schwieriger. So schön die intensive Zeit mit der Familie ist, so habe ich doch auch immer wieder Sehnsucht und Daggerfall Deutsch im Hinterkopf, aber wenn ich dann zwischen ein bisschen Qualitätszeit mit meiner Frau und DfD entscheiden muss, dann gewinnt natürlich…meine Frau. ;-)

Nichtsdestotrotz sind Numenorean und ich konstant und immer wenn es wieder einen Schub gibt, fleißig dabei, weitere Quests zu erstellen. Numenorean stellt diese auch fleißig in den Tamriel-Almanach ein, zur Archivierung und zum nachlesen. So sind im Jahr 2022 die Quests der Dunklen Bruderschaft, der Daedrafürsten und bald auch der Ritterorden fertig geworden. Als nächstes folgen dann die Hexenzirkel-Quests.

Ein weiterer (positiver) Aspekt, der zumindest mich etwas zurückhält die Texte einzutragen ist Daggerfall Unity. Tatsächlich glaube ich, dass kaum noch jemand Classic Daggerfall spielen wird (was aber meine Hauptmotivation war und DfD dort zu integrieren). DF Unity bietet eine derartig gutes, fehlerbefreites Spielgefühl, sogar mit der Option im Retro-Look zu spielen, das weit über Classic hinaus geht, sodass ich niemanden mehr bedenkenlos empfehlen kann sich heute noch die Mühe zu machen sich auf Classic Daggerfall zu stürzen. Ich überlege daher ernsthaft, ob es Sinn macht, so wie jetzt weiter zu machen oder nicht doch lieber zu warten, bis die Lokalisierung für DF Unity final möglich ist. Allein durch die Modifikationen versprüht DF Unity einen enormen Reiz, selbst für Veteranen wie mich. Was Interkarma dort geschaffen hat, wird das Spiel noch die nächsten Jahrzehnte am Leben halten, wofür ihm jeder nur unendlich dankbar sein kann.

Zusammengefasst müssen Numenorean und ich uns einfach entscheiden, inwiefern wir die wenige Zeit die wir haben noch für Classic Daggerfall aufwenden wollen oder uns doch lieber auf DF Unity konzentrieren. Fakt ist, dass wir aktuell nicht beides schaffen. Die Entscheidung ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass unser Hauptaugenmerk auf der Übersetzung der restlichen Texte liegt, denn die brauchen wir für die eine oder andere Version.

Vielen Dank für Euer Verständnis und fürs Treue halten. Es ist alles nur eine Frage der Zeit.

Beste Grüße
Deepfighter

Der Plan für das Jahr 2015

Liebe Daggerfall-Freunde,

wir vom Team wünschen Euch ein schönes und erfolgreiches Jahr 2015. Der Anfang des Jahres – Zeit sich ein paar Gedanken zu machen wie es mit dem Projekt weitergeht. Immerhin wollen wir Euch ja auf dem Laufenden halten.

Das kommende Jahr wird leider kein einfaches für persönliche Hobby-Projekte wie dieses. Daggerfall Deutsch ist wahrlich ein Herzensprojekt und durch die Mithilfe vieler unterschiedlicher Menschen sind wir in den letzten zwei Jahren seit unseren Relaunch sehr gut vorangekommen. Der Plan für die nächsten Veröffentlichungen gestaltet sich nach und nach und kann immer in der Roadmap eingesehen werden. Wir haben demnach noch so einiges zu tun.

Wie schon geschrieben wird das Jahr schwierig – vor allem dahingehend in welchem Umfang wir vorankommen werden. Der größte Feind ist hierbei überhaupt nicht die Motivation, sondern die Zeit. Seit dem letzten Release sind wir nicht in dem Maße fortgeschritten wie ich es persönlich vielleicht auch gehofft habe. Das ist nicht zu ändern und verschiedenen Umständen geschuldet. Wir studieren beide und haben de facto das Reich des Vergessens vor unserer Brust. Numenorean wird von verschiedenen Dremora mit Deadlines verfolgt, und ich habe den Fürsten persönlich vor mir stehen. Ich bin in meinem letzten Studiensemester und habe neben den Abschlussprüfungen auch meine Abschlussarbeit zu schreiben. Gleichzeitig geht dann die weitere Lebensplanung los. Erstmal noch Ungewissheit zum jetzigen Zeitpunkt. Aber das kennen viele von Euch bestimmt auch :)

Nichtsdestotrotz werden wir versuchen das bestmögliche der freien Zeit für das Projekt zu nutzen. Aber es wird eben nicht mehr in der Schnelligkeit voranschreiten wie in den letzten zwei Jahren, dass muss ich (leider) ankündigen. Also wenn Ihr etwas weniger von uns hört, dann wundert Euch nicht. Wir bleiben dran mit ziemlicher Gewissheit :)

Soweit zu uns – zu der Entwicklung der Daggerfall-Community und dem was sich im Jahr 2014 so alles entwickelt hat und neues gab, werde ich versuchen in einem anderen Beitrag zeitnah noch nachzuliefern.

Wir danken Euch für Eure Unterstützung im Jahr 2014 und hoffen, dass Ihr auch 2015 nicht die Hoffnung an unserem Projekt verliert. Gut Ding will Weile haben. Gilt jetzt auch für uns .

Beste Grüße
Euer Daggerfall-Übersetzungsteam

Ein kurzer Ausblick auf Version 0.70

Liebe Daggerfallianer!

Nach über zwei Jahren wurde vor kurzem ein kompletter Relaunch von Daggerfall Deutsch veröffentlicht. Anscheinend gab es damit bisher noch keine Probleme, zumindest ist nichts an uns herangetragen worden, was natürlich zum einen auch für unsere anscheinend gute Arbeit spricht, wie aber auch, dass wir den Weg so fortsetzen können. Deshalb ein kurzer Ausblick auf die kommende Version.

Wir haben folgende Inhalte geplant:

  • Die Questline der Vampire
  • Zutaten und einige Waffen eingedeutscht
  • Alle Orte westlich der Drachenschwanzberge, inklusive Sentinel, übersetzt.
  • Einige Ergänzungen in den questunabhängigen Dialoge. Hierzu zählen Wirkungsbeschreibungen von Zaubern, Gilden-, Tempel und Ordensbeschreibungen, sowie die Inventaranzeige beim hovern über Gegenstände. Außerdem wurden bisherige Texte noch etwas ergänzt.
  • zwei bis drei neue Bücher (u.a. die Alik’r und die beiden Teile der Vampirbücher)
  • viele, viele Formatierungsanpassungen

Voraussichtlicher Release: Ende August/Anfang September (und nach jetzigem Stand terminlich mehr als nur einhaltbar)

Habt Ihr schon etwas gespielt? Wie gefiel es Euch bisher? Verbesserungsorschläge? Bugs gefunden? Meldet Euch einfach an daggerfalldeutsch[at]gmail.com oder in den Kommentaren.

Grüße
Euer Daggerfall-Übersetzungsteam

 

Status: Mai 2014

Liebe Daggerfallianer!

Freuet Euch, es ist bald soweit mit einer neuen Version unseres runderneuerten Daggerfall Deutsch. Eine kurze Wasserstandsmeldung. Die Biographie-Fragen sind komplett eingetragen, der Mainquest hat nur noch wenige unkontrollierte Texte. Nebenher wird der Mainquest in die Questfiles eingetragen. Auch die schon Neuübersetzten Bücher finden nach und nach Ihren Weg ins Spiel. Problematisch sind bisher noch die Konvertierung der Bilder zurück ins IMG-Format. Hier fehlt uns einfach ein Konvertierer, oder zumindest jemand der sich damit auskennt. Bis ein solcher gefunden ist (Anfragen stehen noch offen) werden es die Grafiken, obwohl Sie schon fertig sind noch nicht in die zu veröffentlichte Version schaffen. Ich hoffe wie gesagt, dass dies bis zum Release noch gelingt.

Was werdet Ihr also in Daggerfall Deutsch 0.65 alles entdecken dürfen?

  • Den kompletten Mainquest in einer nagelneuen und (Morrowind-) Lore-konformen Übersetzung
  • Alle Grafiken (Charaktererstellung, Menüs, Karte,…)
  • Einige Bücher (u.a. Der Betonienkrieg, Bankierswette, Die dubiose Geschichte um den Kristallturm, Der Tanzball im Sanatorium,…)
  • Deutsche Personennamen (Bürger, Adlige,…)
  • Deutsche Zaubersprüche
  • Deutsche Kreaturen
  • Deutsche Biographie-Fragen für Eure individuelle Charaktererstellung

Das ist doch eine ganze Menge. Zuerst wird dies durch ein paar interne Tests noch geprüft und danach wird es dann für alle freigegeben. Ich freue mich schon sehr darauf. Als nächstes wird dann geschaut, was als nächstes Sinn macht. Ich kann mir vorstellen, dass wir dann langsam anfangen werden die Ortschaften zu übersetzen oder gar die TEXT.RSC mit den ganzen Questunabhängigen Spieltexten zu vollenden, an welcher aktuell greenlight schon arbeitet.

Soweit von uns! Heute nur kurz, aber das nächste mal gibt es dann vielleicht schon wieder einen etwas längeren Beitrag. Denn wir suchen dann auch langsam nach pre-Alpha Testern. Hast du Lust? Dann melde Dich doch bei uns unter daggerfalldeutsch[at]gmail.com.

Bis dahin Euch nur das beste.

Euer Daggerfall-Übersetzungsteam!

WICHTIG: Daggerfall in der The Elder Scrolls: Anthology patchen!

Liebe Daggerfall-Freunde,

mit entsetzen musste ich heute feststellen, dass die Daggerfall-Version die mit der The Elder Scrolls: Anthology geliefert wird, tatsächlich Version 1.0 (!!) ist. Ich habe einen Quercheck gemacht und konnte einige Bugs rekapitulieren die in dieser Version noch auftraten. Die letzte offizielle Version ist, seit über 15 Jahren jedoch 1.07.213, welche natürlicherweise viele Bugs und Fehler, die das Spiel wahrlich unspielbar machten, behebt. Ich bin schockiert und kann diese Schlamperei von Bethesda Softworks nicht einmal in Worte fassen. BITTE AN ALLE, die erst mit der The Elder Scrolls: Anthology an Daggerfall gekommen sind. Bitte, Bitte PATCHED DAS SPIEL!  Ihr werdet sonst einen komplett falschen Eindruck des Spieles, und auch über seine Genialität erhalten.

Noch einfacher ist es natürlich, wenn Ihr einfach DaggerfallSetup benutzt, wie von mir schon immer vorgeschlagen. Diese enthält alle aktuellen Versionen des Spiels, der verfügbaren Modifikationen und bald auch Daggerfall Deutsch in einem unkomplizierten Installer.

Anleitung Patchen

Für Leute, die aus welchen Gründen auch immer, selbst patchen und nicht DaggerfallSetup nutzen wollen, denen habe ich hier mal eine kurze Anleitung geschrieben. Ein neues Spiel müsst Ihr, egal wie, danach aber ebenfalls starten. Dafür sind die Änderungen die der Patch mitbringt zu erheblich.

  1. Ladet den Patch auf Version 1.07.213 HIER herunter
  2. Fügt die heruntergeladene Datei in den Ordner DAGGER ein (z.B. C:\Programme\Bethesda Softworks\daggerfall\DF\DAGGER
  3. Öffnet nun die DosBox die mitinstalliert wurde (C:\Programme\Bethesda Softworks\daggerfall\DOSBox-0.74)
  4. Gebt dann folgendes ein: mount d d:\ -t cdrom (hierbei ist „d“ stellvertretend für Euer DVD/CD-Laufwerk)
  5. Die Partition auf der das Spiel installiert wurde, da nicht einstellbar die Systempartition, muss auch noch eingebunden werden: mount c c:\ (wobei „c“ stellvertretend für Eure Systempartition ist, wo Daggerfall installiert wurde)
  6. Nun gebt nacheinander folgendes ein: cd Progra~1; Enter; cd Bethes~1; Enter; cd DAGGER~1; Enter; cd DF; Enter; cd DFCD; Enter; CD DAGGER; Enter (Verzeichnisname darf nur 8 Zeichen haben)
  7. Gebt dann noch dag213.exe ein und bestätigt alles mit „y“

Herzlichen Glückwunsch. Es wird wohl nach wie vor noch angezeigt, dass Version 1.0 installiert ist, aber dem dürfte nicht mehr so sein.

Beste Grüße
Deepfighter

Daggerfall Deutsch – eine Aufarbeitung und Stand der Dinge

Liebe Daggerfall-Freunde,

zuerst wünsche ich Euch einen erfolgreichen Start in das neue Jahr. Mögen all Eure Vorstellungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Nun zum eigentlichen – am 30. Oktober letzten Jahres war das dreijährige Jubiläum dieses Übersetzungsprojektes. Der Zeit geschuldet komme ich erst jetzt dazu hier ein paar Worte zu verfassen. Ich dachte mir, dass es doch auch eine gute Möglichkeit sei mal etwas die letzten drei Jahre zusammenzufassen, auf interne Fehler und Erfolge hinzuweisen und den aktuellen, wie auch zukünftigen Stand inklusive der derzeitigen Arbeitsweise zu berichten. Fühlt Euch kurz in die weiten dieses Projektes hineingezogen.

Anfänge

The Elder Scrolls II: Daggerfall zu übersetzen ist kaum mit anderen Spielen zu vergleichen. Die Textdichte ist enorm und es mag nicht nur die technischen Herausforderungen gewesen sein, die eine offiziell geplante deutsche Übersetzung scheitern liesen. Wir haben uns damals trotz diesem Wissens daran gemacht das Spiel den deutschen Spielern in bester Weise zugänglich machen zu wollen. Viel Naivität, Idealismus und eine Liebe zu The Elder Scrolls tat sein übriges dazu. Wie ich über die Jahre lernte, waren schon viele versucht dieses Spiel zu übersetzen, doch diese enthusiastischen Projekte sind allesamt nur unveröffentlichte geblieben. Das sollte mit unserer Übersetzung anders werden, weshalb wir von Anfang an um Transparenz bemüht waren.

Wir begannen mit einigen Enthusiasten, teilten die Übersetzungen auf, sodass prinzipiell erst einmal jede einzelne Quest übersetzt wurde. Nebenher wurden die anderen Spieldateien in Angriff genommen und festgestellt, wo es wohl zu Problemen, technischer Natur, kommen könnte. Dateien mit derartiger Problemkategorisierung wurden nach hinten in die Prioritätenliste verschoben. Die Projektkoordinierung war anfangs sehr schwierig, trotz spezifischer Software, da sich die Spannweite noch nicht einordnen lies. Gerne würde ich nochmal zurückspulen und mit Crashtestgoblin neu anfangen. Die Übersetzungen waren ohne Referenz und in verschiedene Stile übersetzt worden, was die Spielwirkung und dieses „Be in the world“-feeling schon stark zunichte machte. Doch das ist uns eben gerade wichtig gewesen und so war schon zu diesem Zeitpunkt klar, dass es uns nochmal viel Zeit kosten würde eine einheitliche Übersetzung hinzubekommen.

Durststrecke und Neuorientierung

Da ich ab Frühjahr 2011 bei der Übersetzung von The Elder Scrolls V: Skyrim mithalf und nebenbei noch mit meinem Abitur und Studiumsplanung beschäftigt war, waren Crashtestgoblin, Valdi und MadDin fast allein am Übersetzen. Ein Teilerfolg war beispielsweise die Erstübersetzung des Hauptquests im Dezember 2011. Nachdem es bei mir ruhiger wurde, trat Crashtestgoblin von dem Projekt aus privaten Gründen zurück, mein Dank gilt seiner Arbeit(!), und ich übernahm nun das alleinige Zepter. Neben all den Nachteilen die das Arbeiten in einer kleinen Gruppe für solch ein Riesenprojekt hat, birgt es doch den Vorteil nun gezielter und fast schon effizienter arbeiten zu können. Dies ermöglichte neben unserem alleinigen Questübersetzer Valdi auch der seit November 2012 dazugestoßene Numenorean mit welchem ich seitdem die Bücher aus Daggerfall einer Neuübersetzung unterziehe.

Seither steht das Projekt im Zeichen dieser Neuorientierung. Dies hieß aber auch, dass wir jeden Stein umdrehen mussten und die Übersetzung quasi bei Null gestartet haben. Diesmal mit Übersicht und dem System alles nacheinander und Schritt für Schritt, anstatt alles gleichzeitig machen zu wollen. Dies trägt Früchte. Wir haben bisher über 30 Bücher einer Überarbeitung bzw. Neuübersetzung spendiert, den Mainquest mit der Hilfe des Lore-Masters Klarix und Numenorean einem absoluten Overhaul gegeben und seit Anfang Dezember habe ich auch die Grafiken fertiggestellt. Allein die Pixelarbeit der fast über 100 Grafiken hat mich weit über 85 Stunden Arbeitszeit gekostet…und hier ist noch nicht einmal die Übersetzungsvorarbeit oder die Konvertierung einberechnet. Es sind diese kleinen Kraftakte von Individuen und Helfern wie Johannes18, der fleißig Vorarbeit geleistet hat, indem er alle Quests in Excel-Tabellen eintrug, die das Projekt vorantreiben. Wir haben eine aktuelle Übersetzungsreferenz, die gepflegt wird und wo sich falsche oder Doppelübersetzungen fast nicht einschleichen können, da oftmals zu zweit über alles geschaut wird. 

Oft werde ich gefragt, weshalb sich das Projekt so hinzieht, da das Übersetzen doch schnell gehen soll. Hier möchte ich gerne einmal Stellung beziehen. Ja, das Projekt zieht sich hin, und ich ärgere mich auch selbst darüber, dass wir nicht von Anfang so konzentriert gearbeitet haben, als wir noch die Mitarbeiterkraft hatten dies in kürzerer Zeit fertigzustellen. Da wir de facto aber nur drei Leute, alles Studenten, sind und dies unentgeltlich in unserer Freizeit machen, sollte sich die Frage von selbst erübrigen. Daneben sind wir alle auch noch in andere Projekte verwickelt – um für meine Wenigkeit mal ein paar aufzuzählen: Übersetzungstätigkeit bei The Elder Scrolls: Online, Arbeit auf Tamriel-Almanach.de, Arbeiten am Arena- und Daggerfall-Almanach (Spielhilfen), Transkribierung von TES Adventure: Redguard,…um nur die The Elder Scrolls Projekte aufzuzählen. Auch dies sollte für sich selbst sprechen.

Wie schon oft betont ist Daggerfall eines meiner Lieblingsspiele und in meinen Augen auch eines der besten ROLLENspiele die diesen Namen eben auch wirklich verdienen – eine andere Diskussion – man kann es fast als Herzensangelegenheit bezeichnen, was mich mit diesem Spiel verbindet. Das ich auch nach den offiziellen The Elder Scrolls Übersetzungen, an denen ich bedankenswerterweise mitwirken durfte, hier eine Qualitäts- und Lore-gerechte Übersetzung als oberstes Ziel habe, sollte auch die Aussage klären, weshalb sich die Übersetzung so hinzieht. Sie ist nämlich einfach das – qualitativ hochwertig. Mit Numenorean wird nicht einfach übersetzt, nein, teilweise hängen wir aufgrund unserer perfektionistischen Ader an einzelnen Worten Stunden, recherchieren und nehmen nicht einfach irgendeine Übersetzung, sondern versuchen wirklich das was mit der deutschen Sprache möglich ist herauszuholen. Dies ist zeitaufwendig, aber steigert die Qualität und auch die Freude später vielleicht ein Buch im Spiel zu finden, oder gar den Questlines zu folgen. Ich werde daran auch festhalten, da nur so das Endziel erreicht werden kann. Soviel also dazu –

Aktueller Stand

Die Bücher werden von mir teilweise schon ins Spiel eingefügt, ebenso mit dem Hauptquest, wo nach und nach ein letztes Mal drübergelesen wird. Die Zauber und magischen Gegenstände sind ebenfalls übersetzt und schon ins Spiel eingefügt. Die Grafiken sind wie gesagt fertig, wo ich gerne einige mal kurz zeigen möchte:

TALK01I0 INVE00I0 INFO00I0 CUST00I0

Sonst sind es nach wie vor die üblichen Themen. Der Mainquest wird als nächstes zum Abschluss gebracht. Dies ist das oberste Ziel. Sollte dieser stehen wird das pre-Alpha Testen gestartet. Das bedeutet also, dass von da an freiwillige Tester die deutsche Übersetzung auf Herz und Nieren ausprobieren können und dann nach und nach mit weiteren Inhalten versorgt werden. Sollten diese dann Ihr „Okay“ geben kann die Version auch für alle anderen veröffentlicht werden. Parallel werden dann immer neue Inhalte den Testern zugespielt, sodass sich dann nach und nach das Spiel mit seinen Inhalten zusammensetzt. Dies ist auch der Grund weshalb solange keine neue Version erschien, da mit jeder neuen Version ein neues Spiel gestartet werden müsste, dies dürfte während der Testphase dann faktisch nur noch einmal nötig sein.

Weiter stehe ich im direkten Kontakt mit luciusDXL der stetig mit DaggerXL vorankommt. Ich versuche als langjähriger Daggerfall-Spieler mit Ideen beizutragen und natürlich dran zu bleiben um zu gewährleisten, dass Daggerfall Deutsch mit DaggerXL spielbar ist. Es wird, aufgrund des Problems mit der „Fall.exe“, Blogleser wissen bescheid, letztendlich nur mit DaggerXL spielbar sein. Aber das ist ein anderes Thema.

Weiterhin plane ich eine ordentliche Webpräsenz für Daggerfall Deutsch. Ich würde das Projekt gerne komplett selbst hosten. Hierfür setze ich mich nochmal in Ruhe hin und versuch mich an der Arbeit einer Website. Auch der Blog soll auf langfristiger Sicht mit umgezogen werden, um nicht auf WordPress.com angewiesen zu sein. Leider wird es mir nicht möglich sein den Blog hier zu exportieren (WordPress.com sperrt diese Funktion) – ich werde mich aber nochmal dahinter klemmen und nachforschen.

Zusätzlich haben wir nun auch eine offizielle Google+-Seite und eine Google+-Community in welcher allgemein und speziell über die Übersetzung und den zweiten Teil der The Elder Scrolls-Reihe diskutiert werden darf. Auch diese sollen fest integriert werden, um eine weitere Plattform für Daggerfall-Enthusiasten zu schaffen. Keine Sorge übrigens, Ihr werdet natürlich auch hier und später auf der Website weiter regelmäßig und primär mit weiteren Informationen über das Projekt gefüttert. Das Soziale Netzwerk soll lediglich eine Ergänzung/zusätzliche Möglichkeit sein.

Ihr seht es gibt noch viel zu tun. Aber wir bleiben am Ball! Ich hoffe Euch einen kleinen Einblick in das Projekt gegeben zu haben. Wer sich daran beteiligen will ist nach wie vor gerne willkommen. Bis Anfang März könnte es wieder etwas ruhiger werden, da ich erneut Prüfungen habe und im Februar auch umziehen muss. Also nicht wundern – wir sind trotzdem noch dran.

Bis dahin, Euch ein schönes Wochenende und nochmals einen guten Start ins Jahr.

Viele Grüße

Deepfighter
Projektleiter, Daggerfall Deutsch

Status: September 2013

Liebe Daggerfall-Freunde,

wieder ist ein Monat um und ich versuche mal kurz das Erledigte zusammenzutragen.

Daggerfall Deutsch

Fortschritte bei den Spieltexten der TEXT.RSC, 2/11 sind ungefähr fertig. Die Quests der Vampire werden aktuell von mir finalisiert, sodass diese in der nächsten Version mit getestet werden können. Der Mainquest wird weiter fleißig perfektioniert. Hier sitzen aktuell Valdi, Numenorean, Klarix und ich daran die einzelnen Gespräche und Dialoge in der Iliac-Bucht zu verändern, um einen flüssigeren und einheitlichen Stil zu gewährleisten. Langsame, aber ertragsreiche, Entwicklungen sind zu erkennnen. Solltet Ihr die bisherigen Erstübersetzungen gespielt haben, werdet Ihr enrome sprachliche Unterschiede erkennen können – soviel sei Euch versprochen.

Wie es mit einer neuen Version aussieht, weiß ich noch nicht. Da ich gerne den Mainquest integriert haben möchte und auch Teile der TEXT.RSC zum Testen freigeben will, kann es noch etwas dauern. Wenn der Mainquest steht, kommt aber definitiv eine neue Version raus. Egal wie weit wir mit dem Rest sind.

Daggerfall-Bücher

Weitere Texte wurden überarbeitet, u.a. Etiquette with Rulers (Etikette mit Herrschern) und The Fall of the Usurper (Der Fall des Usurpators). Zusätzlich haben wir eine Lore-konforme Übersetzung der Brief History of the Empire (Kurze Geschichte des Kaiserreiches). Freut Euch drauf!

DaggerfallSetup

Mein französischer Kollege Ancestral Ghost erstellt seit einigen Jahren ein Setup zur einfacheren Installation von TES II: Daggerfall. Hier erschien im August Version 2.7a, welches unter anderem schon einen Verweis zu Daggerfall Deutsch enthält. Wir werden ab der nächsten Version auch faktisch dort vertreten sein. D.h. könnt Ihr uns ganz einfach über eine .exe installieren und habt nicht mehr die Arbeit mit dem manuellen kopieren. Zusätzlich sind dort immer die neusten Versionen der verschiedenen Erweiterungen zu Daggerfall optional zu installieren. Lästiges zusammensuchen gehört also der Vergangenheit an. Solltet Ihr jetzt schonmal in Daggerfall reinschnuppern wollen, tut dies also am besten mit dem Setup.

The Elder Scrolls Anthology

Ja, auch in der The Elder Scrolls Anthology finden wir Daggerfall in einer vorkonfigurierten Version wieder. Im Gegensatz zum DaggerfallSetup habt Ihr aber nicht die Möglichkeit des optionalen Auswählens der bisherig erschienenen (inoffiziellen) Erweiterungen. Auch sonst unterscheidet sich die Version in keinster Weise von der Version die Ihr auf der offiziellen The Elder Scrolls-Seite herunterladen könnt. Sollte dies also ein Kaufgrund für Euch gewesen sein – es ist keiner.

Sodele – das zu Daggerfall in diesem Monat. Nun darf ich Euch auch endlich sagen, weshalb ich (leider) seit geraumer Zeit nicht immer für das Projekt arbeiten kann, nein, nicht nur das Studium, sondern auch meine Mitarbeit an der deutschsprachigen Übersetzung zu The Elder Scrolls: Online nimmt Zeit in Anspruch, weshalb mein Passionsprojekt Daggerfall Deutsch manchmal etwas zurückstecken muss. Ich denke aber ich habe auch wieder aufgeschrieben, dass sich an dieser Front etwas tut. Ich arbeite übrigens nebenher noch an einer Transkribtion von The Elder Scrolls Adventure: Redguard. Soviel zu tun, und nur so wenig Zeit. Das leidige Spiel.

Beste Grüße.

Euer Deepfighter
Projektleiter, Daggerfall Deutsch

Status: August 2013

Liebe Daggerfallianer,

es wird wieder einmal Zeit sich einen kurzen Moment Zeit zu nehmen und Euch über Fortschritte und den aktuellen Stand an den deutschen Daggerfallprojekten zu informieren. Und ich kann Euch versprechen, es gibt einiges zu berichten!

Daggerfall-Deutsch

Daggerfall-Deutsch entwickelt sich gemächlich, aber es entwickelt sich. Eines der Ziele für die nächste Version ist eine finale Übersetzung des Mainquests. An dieser wird aktuell intensiv gearbeitet. Wie Ihr wisst ist die Erstübersetzung aller Quests soweit schon lange abgeschlossen. Jetzt geht es mir um die Details, vor allem sprachliche Verbesserungen. Um eben dies aktiv anzugehen habe ich den in der deutschen The Elder Scrolls-Szene bekannten Klarix für den Mainquest engagieren können. Seine Erfahrung als Kenner der Serie und vor allem auch im Lore-Bereich lässt schon erahnen, dass der Mainquest einfach ein super Spielgefühl hinterlassen wird. Ich zumindest freu mich schon riesig auf die ersten Tests später.

Ich übersetze aktuell weiter die MAPS.BSA – die Ortschaften sind kaum Lore-Begriffe. Einzig die Anzahl von über 15.000 Ortschaften kann einem schon ein bisschen die Motivation nehmen. Aber nicht der Rede wert – die richtig großen Textmassen kommen erst noch mit der TEXT.RSC (alle questunabhängigen Texte im Spiel).

Es bleibt dabei, nächste Version kommt nach Beendigung der Quests. Eine Zwischenversion könnte ich mir aber auch nach Fertigstellung des Mainquests vorstellen. Aber das lasse ich jetzt einfach mal so stehen. Aktuell arbeite ich allein hieran. Also nur, dass Ihr das zeitlich besser einschätzen könnt.

Daggerfall-Bücher

Wie Ihr wisst übersetze bzw. überarbeite ich zusammen mit Numenorean die Bücher aus Daggerfall neu. Dies ist zum einen ein Nebenprojekt von mir, aber auch entscheidend für Daggerfall-Deutsch. Denn irgendwann müssen auch diese einem gewissen qualitativen Standard erreichen. Wir kommen voran, sind aber sehr vernarrt und perfektionistisch, was eben viel Zeit kostet. Einige Ergebnisse kann man schon im Tamriel-Almanach lesen. Es seien einmal zwei beispielhaft genannt:

Daggerfall-Almanach

Auch am Daggerfall-Almanach konnte ich etwas weiterarbeiten. Von meinen geplanten Änderungen habe ich bisher, nach den Krankheiten, „erst nur“ die 18 vordefinierten Klassen fertig beschrieben. Beschrieben heißt – genauste Statistiken, Klassenbeschreibungen und das wichtigste Klasseneinschätzungen! Letztere sind vor allem der Kernpunkt und relativ ausführlichst, damit Ihr sofort wisst: Welche Klasse ist spielbar? Welche Klasse benötigt welchen Spielstil? Ich denke mir ist es ganz gut gelungen zu allen Klassen etwas zu schreiben und die (subjektiven) Vor- und Nachteile genaustens aufzuschlüsseln. Kann ja nicht jeder von sich sagen mit wenigstens 10 der Klassen bisher den Mainquest durchgespielt zu haben – habe versucht bei den anderen die Statistiken und Fertigkeiten miteinander abzuwägen um zu einem Urteil zu kommen. Ich denke mir erlauben zu können dies mit meiner Spielerfahrung zu dürfen und vor allem zu können. „Erst nur“ übrigens, weil ich über den Umfang selbst erschrocken bin. Allein dieser Unterpunkt ist von der Länge her schon so groß wie 1/7 des kompletten (bisherigen) DF-Almanachs – Version 1.0…

Als nächstes werde ich mich wohl um das Bestiarium oder um eine Komplettüberarbeitung der Fertigkeiten kümmern. Sind beides große Bereiche, ich werde sehen wie ich vorankomme.

Ihr seht es gibt eine Menge zu tun, aber es geht voran! Ich hoffe Euch einen kleinen Ein- und Ausblick gegeben zu haben. Solltet Ihr Wünsche, Anregungen oder bei Daggerfall-Deutsch mithelfen wollen, dann meldet Euch bei mir unter deepfighter[at]tamriel-almanach.de oder kommentiert einfach :)

Viele Grüße

Deepfighter
Projektleiter, Daggerfall-Deutsch

Status: Juni 2013

Liebe Daggerfall-Freunde,

ein kurzes Lebenszeichen. Wir sind noch sehr intensiv an dem Projekt dran, leider lässt die Zeit und studentische Verpflichtungen nur wenig Raum zu, sich um das Projekt in dem Maße zu kümmern, wie wir es gern würden. Ich werde mich erst ab August dem Projekt wieder voll widmen können. Vergesst bitte nicht, dass wir dies hier unentgeltlich und nur während unserer freien Zeit machen können. Deshalb müssen wir Euch leider noch etwas vertrösten.

Ich kann mir nach jetzigem Stand aber vorstellen, dass eine neue Version Ende des Jahres doch kommen könnte. Schauen wir einmal!

Liebe Grüße
Deepfighter

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑