Suche

Daggerfall Deutsch

Der Blog zur Übersetzung und weiteren Neuigkeiten rund um "The Elder Scrolls II: Daggerfall"

Schlagwort

Daggerfall-Deutsch

Projektupdate März 2023

Liebe Daggerfallianer,

eine Rückfrage in den Kommentaren (Danke, Markus!) und ein paar freie Minuten, geben mir nun Zeit Euch ein kurzes Update zum Status des Projektes zu geben.

Die Zeitproblematik (und überhaupt nicht die Motivation!) hat sich tatsächlich in den letzten drei Jahren als „Bottleneck“ erwiesen. Ich bin Vater geworden, ziehe bald ans andere Ende von Deutschland um und die Arbeit ist (trotz Corona und irgendwie auch glücklicherweise) nicht weniger geworden – ganz im Gegenteil. Grundsätzlich gestaltet sich dadurch das Zeitmanagement für persönliche Projekte erheblich schwieriger. So schön die intensive Zeit mit der Familie ist, so habe ich doch auch immer wieder Sehnsucht und Daggerfall Deutsch im Hinterkopf, aber wenn ich dann zwischen ein bisschen Qualitätszeit mit meiner Frau und DfD entscheiden muss, dann gewinnt natürlich…meine Frau. ;-)

Nichtsdestotrotz sind Numenorean und ich konstant und immer wenn es wieder einen Schub gibt, fleißig dabei, weitere Quests zu erstellen. Numenorean stellt diese auch fleißig in den Tamriel-Almanach ein, zur Archivierung und zum nachlesen. So sind im Jahr 2022 die Quests der Dunklen Bruderschaft, der Daedrafürsten und bald auch der Ritterorden fertig geworden. Als nächstes folgen dann die Hexenzirkel-Quests.

Ein weiterer (positiver) Aspekt, der zumindest mich etwas zurückhält die Texte einzutragen ist Daggerfall Unity. Tatsächlich glaube ich, dass kaum noch jemand Classic Daggerfall spielen wird (was aber meine Hauptmotivation war und DfD dort zu integrieren). DF Unity bietet eine derartig gutes, fehlerbefreites Spielgefühl, sogar mit der Option im Retro-Look zu spielen, das weit über Classic hinaus geht, sodass ich niemanden mehr bedenkenlos empfehlen kann sich heute noch die Mühe zu machen sich auf Classic Daggerfall zu stürzen. Ich überlege daher ernsthaft, ob es Sinn macht, so wie jetzt weiter zu machen oder nicht doch lieber zu warten, bis die Lokalisierung für DF Unity final möglich ist. Allein durch die Modifikationen versprüht DF Unity einen enormen Reiz, selbst für Veteranen wie mich. Was Interkarma dort geschaffen hat, wird das Spiel noch die nächsten Jahrzehnte am Leben halten, wofür ihm jeder nur unendlich dankbar sein kann.

Zusammengefasst müssen Numenorean und ich uns einfach entscheiden, inwiefern wir die wenige Zeit die wir haben noch für Classic Daggerfall aufwenden wollen oder uns doch lieber auf DF Unity konzentrieren. Fakt ist, dass wir aktuell nicht beides schaffen. Die Entscheidung ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass unser Hauptaugenmerk auf der Übersetzung der restlichen Texte liegt, denn die brauchen wir für die eine oder andere Version.

Vielen Dank für Euer Verständnis und fürs Treue halten. Es ist alles nur eine Frage der Zeit.

Beste Grüße
Deepfighter

Status: März 2013

Liebe Daggerfall-Freunde,

die Prüfungen sind erstmal vorbei, das neue Semester zwar schon wieder gestartet, doch es gibt uns doch wieder etwas mehr Zeit uns auch um Daggerfall Deutsch wieder zu kümmern. Der Plan ist derselbe wie angekündigt.

Wir werden uns um das sogenannte Feintuning der bisherigen Questtexte kümmern. Dies beinhaltet zum einen die sprachliche Verbesserung, sowie das Einbinden der Umlaute. Letzteres Problem haben wir ja lösen können. Ich möchte soweit auch keine neue Version rausbringen bis nicht wenigstens dies erledigt ist. Auch wenn dies noch etwas dauern kann, nicht wundern, wir sind dran. Sollte es jemand mit guten Englisch- und Deutsch-Kenntnissen und großer Motivation geben, darf sich dieser auch sehr gerne bei mir melden: deepfighter[at]tamriel-almanach.de

Ich persönlich arbeite nebenher weiter an dem Daggerfall-Almanach, aktuell schreibe ich über Lykanthropie in Daggerfall.

Soweit der Stand. DaggerXL nimmt übrigens auch weitere Konturen an. Dort wird aktuell an den Textur-Filtern gearbeitet. Eine neue Beta-Version soll ebenfalls nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Lieb grüßt,

Deepfighter
Projektleiter, Daggerfall Deutsch

Ausblick auf Version 0.6 und darüber hinaus

Dremora
Der Daedra Lord heißt nun Dremora.

Was gibt es neues? Was kann man im nächsten Update erwarten? Was in darauffolgenden? Zunächst einmal haben wir die Namen der Monster (aus der Datei MONSTER.BSA) vollständig übersetzt und gegebenfalls korrigiert, wenn sie sinnverfälschend waren oder die Lore eine bessere Variante kannte. So wurde aus dem Daedra Lord beispielsweise ein Dremora, da dieser natürlich keiner der sechszehn Daedrafürsten ist. Weiterhin taucht in Battlespire eine ähnlich aussehende Kreatur auf, die allerdings wie in den Nachfolgerteilen den Namen ‚Dremora‘ trägt. Etwas ähnliches gilt für die Atronache aus Daggerfall. So heißt es etwa in einer Quest der Magiergilde: „Rather embarassing, but one of our experiments has prematurely evacuated our laboratory. Even worse, it left before it was fed so it’s doubtless going to be ill-tempered. Thankfully, it is a disposable creature, a common atronach.“ Dies widerspricht natürlich allem, was wir aus späteren Teilen über Atronache gelernt haben, die nämlich beschworene Daedra sind und nicht etwa in Experimenten erschaffen wurden. Zudem existieren in Daggerfall Eisen-Atronache (es deuten einige Einträge auch auf einen Luft-Atronach hin, der allerdings niemals ins Spiel implementiert wurde), weshalb sich der naheliegende Verdacht aufdrängt, dass mit „Atronache“ wohl eher die aus Arena bekannten Golems gemeint sind. Aber wir haben auch einen Ersatz gefunden: Der Fire bzw. Frost Daedra ist nämlich der tatsächliche Atronach und wurde auch dementsprechend übersetzt. Und schließlich wurde aus dem Lesser Daedra ein Niederer Daedroth, da er erstens dem Daedroth aus späteren Teilen recht ähnlich sieht und zweitens der Singular von Daedra Daedroth lautet; auch wenn dies im Spiel nur sehr inkonsequent verwendet wird, drückt es das Ingame-Buch On Oblivion umso unmissverständlicher aus: „“Daedra” is actually the plural form; the singular is “Daedroth.”“

Liste von Zaubern beim Lehrer in der Magiergilde

Mit den Dateien MAGIC.DEF und SPELLS.STD wurden die Artefaktnamen und Zauber ins Deutsche übertragen. Bei den Spruchnamen haben wir uns vor allem an den in Morrowind vorkommenden identischen Zaubern orientiert. Ferner haben wir mit der Übersetzung der TEXT.RSC begonnen, die zahlreiche Dialoge, Menübeschriftungen und diverse andere Texte aus Daggerfall enthält.

Shadowcaster hat unterdessen die Erstkorrektur der Ritterorden-Quests abgeschlossen. Die Hauptquest steht ebenfalls kurz vor ihrer Vollendung, deren Übersetzung maßgeblich von Valdi vorangetrieben wurde. Angestrebt wird auch, dass die etwa halbfertigen Questreihen der Adligen und Bürgerlichen in Version 0.6 integriert werden können. Was wir in Zukunft in Angriff nehmen werden, wird vor allem die Zweitkorrektur der Quests sein. Darunter ist eine von einem anderen Übersetzer mit sehr guten Deutschkenntnissen angefertigte korrigierte Fassung zu verstehen. Wir werden in diese Zweitkorrekturen womöglich auch die deutschen Umlaute und das ß einfließen lassen, an deren grafischer Umsetzung wir derzeit arbeiten. Da Daggerfall nur auf die aus 128 Einzelzeichen bestehende ASCII-Kodierung zugreift, sind in der Schriftart keine Umlaute vorzufinden. Wir umgehen dieses Problem, indem wir in Texten nicht verwendete Sonderzeichen (wie # @ % ^ { } | \ ~ oder $) für unsere insgesamt sieben „deutschen“ Zeichen (Ää, Öö, Üü und ß) zweckentfremden. Im Editor steht dann beispielsweise ein @, wird aber im Spiel als Ä angezeigt.

"Destruction" und "Zerstoerung" sind gleich lang und somit nicht von der Nullterminierung betroffen.

Zum Schluss muss allerdings noch eine schlechte Neuigkeit angesprochen werden. Die FALL.EXE enthält essentielle Textbausteine (Variablen) und unter anderem Namen von Rassen, Klassen, Fraktionen, Items, Monaten, Tagen und einigen geografischen Namen. Zwei Punkte hindern uns derzeit daran, die .exe zu übersetzen: Zum einen ist diese Datei nullterminiert (was praktisch bedeutet, dass eine deutsche Übersetzung nicht länger als das englische Originalwort sein darf; dilemmatisch bei einer Sprache wie dem Deutschen, das fast immer länger als das Englische ist). Allein die Item-Namen ließen sich ohne größere Probleme übersetzen. Zum anderen erlaubt es Bethesda Softworks verständlicherweise nicht, eine veränderte Fall.exe zu veröffentlichen (siehe beispielsweise hier). Ein Workaround-Tool, das etwa die betreffenden Elemente der .exe bei der Installation austauscht, ist vorerst nicht geplant. Von daher besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass elementare Bestandteile der Texte auch noch in höheren Versionen als 0.6 englisch bleiben müssen.

Update: Auf zu neuen Ufern!

Aus gegebenem Anlass einmal ein weiterer Einblick in die Fortschritte zum nächsten Update; zunächst einmal dürfen wir Orwan und Scaarg im Team begrüßen. Ersterer wird sich wohl den Quests der Magiergilde widmen, zweiterer den Quests des Adels. Weiterhin haben wir mit Boby einen potentiellen Übersetzer für die Grafiken gefunden, nachdem zuletzt Gruffel inaktiv gewesen war.

Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir in Zukunft kleinere Versionsnummern herausbringen werden. Dies liegt vor allem darin begründet, damit das Interesse weiterhin bestehen bleibt und man uns nicht vorwirft, auf der faulen Haut zu liegen. Somit könnte es schon bald wieder zu einer Aktualisierung kommen, vorraussichtlich unter dem Namen „Version 0.55“. Inhalte, die bislang für Version 0.6 vorgesehen waren, werden wohl in dieses Update integriert werden – die Größe sollte etwa dem halben Umfang von Version 0.5 entsprechen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑