Suche

Daggerfall Deutsch

Der Blog zur Übersetzung und weiteren Neuigkeiten rund um "The Elder Scrolls II: Daggerfall"

Schlagwort

deutsch

Daggerfall: Die ehemals geplante Übersetzung

Vorderseite der deutschspachigen Box
Vorderseite der deutschspachigen Box

Daggerfall – Die Schriften der Weisen. Dieser Schriftzug prankte auf der 1996 in Deutschland erschienen Verpackung. Die Rückseite verkündete folgendes: „Komplett in Deutsch (Über 250.000 Wörter)“ Man mag sich nun fragen, „Seid ihr eigentlich verrückt, dass ihr ein Spiel übersetzt, welches längst in Deutsch erhältlich ist?“ Die Wahrheit ist, dass es sich hierbei um groben Etikettenschwindel handelt. Ein Amazonkunde schrieb beispielsweise: „Auf der Verpackung und der CD steht zwar „DEUTSCH“ drauf – ist aber leider nicht so. Nun weiß ich nicht genau, ob es überhaupt eine deutsche Version von Daggerfall wirklich gab.“ Und diese Version gab es tatsächlich nie.

Erklären kann man sich diesen „Fehler“ nur, dass Bethesda bereits eine Übersetzung in Auftrag gegeben hatte, diese aber vorzeitig abbrach. Die Verpackungen waren wohl schon im Druck, sodass man diese nicht mehr ändern konnte. Und es gibt tatsächtlich Hinweise darauf, dass Daggerfall ursprünglich auch übersetzt werden sollte. So gibt es Abschnitte in der Datei TEXT.RSC, die „do not translate“ als Anmerkung beinhalten; in den Schriftarten wurden schon diverse Umlaute und Sonderzeichen eingefügt, die in anderen Sprachen als dem Englischen Verwendung finden. Dass es nie zu einer Übersetzung kam, wird vielfältige Gründe haben. Einerseits könnte man es damit begründen, dass Daggerfall nie den erhofften Erfolg im englischsprachigen Raum hatte, sodass man andere Sprachversionen als unrentabel betrachtete. Für wahrscheinlicher halte ich aber, dass die Technik der Textdateien die Übersetzer letzendlich von ihrem Ziel abgehalten hatte.

Problem 1: Die Umlaute. Wer unsere Arbeiten an den Schriftarten verfolgt hat, weiß, dass wir bei der Umsetzung von Umlauten einen Trick anwenden mussten, um die Zeichen im Deutschen darstellen zu können. Indem wir ungenutzte Sonderzeichen optisch veränderten, hatte die Eingabe eines dieser Zeichen die Darstellung eines Umlauts bzw. des ß zur Folge. Warum das ganze? Bei der Entwicklung hatte man offenbar nicht bedacht, dass diese Zeichen in anderen Sprachen Verwendung finden. Und so verursacht beispielsweise die Eingabe von ü in eine Textdatei einen Zeilenumbruch anstatt des Zeichens. Hingegen führt ö zu einem Seitenumbruch in Ingame-Büchern. Dies nachträglich rückgängig zu machen, hätte sehr viel Aufwand bedeutet und überstieg vermutlich auch die technischen Kentnisse der Übersetzer. „Unser Trick“ hätte auf der anderen Seite sehr viel Umdenken erfordert und die Fehlerquote wäre dennoch hoch gewesen, da man eigentlich intuitiv die Umlaute auf der Tastatur schreiben möchte.

Rückseite der deutschspachigen Box
Rückseite der Verpackung

Problem 2: Die Variablen. Da das Questsystem zum großen Teil zufallsgeneriert ist, erfordert es eine gewisse inhaltliche Abwechslung, damit man nicht immer den gleichen Gegenstand von A nach B transportieren, den gleichnamigen Magier umbringen oder dem selben Händler helfen muss. Die Lösung und der Fluch zugleich, nennen sich Variablen. Im Englischen klappt das zwar ganz gut (auch wenn Variablen am Satzanfang klein bleiben), im Deutschen gibt es aber drei verschiedene Genera und vier Kasus (zum Vergleich: im Englischen existiert nur ein Genus mit dem Universalartikel „the“ bzw. „a/an“ und lediglich die Pronomina sind je nach Kasus verschieden). Wenn also in einer Quest einmal ein Rubin (engl. ruby) der relevante Gegenstand ist, ein anderes mal aber eine Perle (engl. pearl), bekommt man in der deutschen Sprache einige Probleme, da für die Artikel keine an das jeweilige Item angepasste Variablen vorgesehen sind. Ein anderes Beispiel sind die oben angesprochenen Kasus bei Pronomina. Denn auch für diese existieren je nach Geschlecht der betreffenden Person Variablen. Im Nominativ (He/She sent me a letter. ~ Er/Sie schickte mir einen Brief.) und im Akkusativ (I killed him/her. ~ I tötete sie/ihn.) bestehen noch keine Schwierigkeiten in der Übersetzung dieser Variablen, wohl aber bei den Possessivpronomina, die in diesem Fall mit dem Dativ identisch sind (His/Her house ~ Sein/Ihr Haus bzw. I told his/her friend… ~ Ich erzählte seinem/seiner/ihrem/ihrer Freund(in)…). Der Genetiv muss ebenfalls mit dieser Variable gebildet werden, benötigt im Deutschen aber wieder andere Übersetzungen. Neue Variablen lassen sich ebenfalls nur sehr schwer hinzufügen, wodurch es für dieses Problem keine Patentlösung gibt.

Problem 3: Die Grafiken. Daggerfall verwendet für die Grafiken (beispielsweise Buttons, Menüs, usw.) keine eigene Schriftart. Das bedeutet, die Beschriftungen sind direkt in der Bilddatei enthalten. Sicherlich kein unüberbrückbares Problem, aber mit viel Aufwand verbunden, die einzelnen Buchstaben neu zusammenzuordnen. Weiterhin passen einige Beschriftungen im Deutschen nicht in den für englische Worte ausreichenden Platz. Man ist also zu weniger schönen Alternativen oder Abkürzungen gezwungen.

Problem 4: Die Nullterminierung. Es muss zunächst einmal erklärt werden, was damit gemeint ist. Nullterminierung bezeichnet den Zustand einer Datei (z.B. die Fall.exe), in dem sogenannte Offsets zu dem betreffenden Teil der Datei springen (um beispielsweise für Variablen ein Wort zu verwenden). Dies kann man sich wie einen Text mit Zeilennummerierung vorstellen. Offsets zählen aber in Zeichen und nicht in Zeilen. Eine Veränderung der Wortlänge bedeutet also, dass alle Offsets entsprechend verschoben werden und die Gesamtlänge des Abschnitts sich vom Original unterscheidet. Dies führt dazu, dass die Datei nicht mehr richtig funktionieren kann. Offsets lassen sich zwar anpassen, die Gesamtlänge des Textabschnittes jedoch nur unter größten Schwierigkeiten. Man ist also bei einer Übersetzung dazu gezwungen, innerhalb der Textlänge zu bleiben. Wie auch bei Problem 3 angesprochen, muss man also wohl oder übel auf Abkürzungen und unschöne Synonyme zurückgreifen, da die deutsche Sprache im Allgemeinen länger ist als die englische. Eigentlich ironisch, wenn man den 10 Jahre später erschienenen vierten Teil der Reihe, Oblivion, betrachtet. Eine deutsche Übersetzung von Daggerfall hätte womöglich ähnliche Wunderwerke wie den bekannten Schw.Tr.d.Le.En.W. (in Deutsch: „Schwacher Trank der Lebensenergiewiederherstellung“) oder das Buch „Schwar. Künste Prüfst.“ (meint „Die Schwarzen Künste auf dem Prüfstand“; kurioserweise steht dies aber auf dem Buch „Vor den Menschenaltern“, was wiederrum korrekt eigentlich „Vor den Zeitaltern der Menschen“ heißen müsste.) hervorgebracht.

Quellen:

Version 0.5 ‚Disgusting Duck‘ erschienen!

Wappen der Stadt Daggerfall
Wappen der Stadt Daggerfall

Es ist nun endlich soweit – der erste größere Meilenstein wurde erreicht: Version 0.5 ist erschienen, der wir den treffenden Namen „Disgusting Duck“ (zu deutsch: „Widerliche Ente“) gegeben haben. Mit dieser Alphaversion werden neben dem Tutorial und der ersten Hauptquest einige weitere Questreihen in deutscher Sprache spielbar sein (für genauere Informationen, siehe Download) – allerdings muss angemerkt werden, dass diese Version noch weit von einer Komplettübersetzung entfernt ist, mit Sicherheit noch massig orthographische und Formaterungs-Fehler aufweisen wird und deshalb eher als eine Art Test gedacht ist. Diese Version lässt sich nun in unserem Blog herunterladen:

DOWNLOAD VERSION 0.5

Für komplette Neueinsteiger könnte aber sicherlich auch die übersetzte Fassung des Introvideos interessant sein.

Man kann Daggerfall leicht in seiner Größe und Wucht unterschätzen. Ich (Crashtestgoblin) hätte es zu Beginn des Projektes im Oktober 2010 nicht für möglich gehalten, dass wir mit einem kleinen Team so weit kommen könnten, aber im Nachhinein betrachtet war es purer Wahnsinn, überhaupt den Gedanken erwogen zu haben, Daggerfall übersetzen zu können. So sind motivierte Übersetzer mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen nach wie vor immer Willkommen! :)

Liebe Grüße

Das deutsche Daggerfall-Übersetzungsteam

Excuse the gloom…

Damit auch diejenigen unter euch wissen, denen aus dem Intro nicht direkt klar wird, was sie überhaupt an der Iliac-Bucht zu suchen haben, haben wir hier einfach einmal die ersten drei Minuten von Daggerfall übersetzt. Uns war es leider noch nicht möglich, das Introvideo zu untertiteln oder sogar nachzusynchronisieren, weshalb zumindest in Version 0.5 keine übersetzte Fassung vorzufinden sein wird.

Sprecher: Vierhundert Jahre nach der Herrschaft Tiber Septims wird der Anfang das Ende treffen und der blutige Zyklus über das Kaiserreich von Tamriel hereinbrechen. Die unwürdigen Erben der Septim-Dynastie haben es den Banden des Kaiserreiches erlaubt, schwach zu werden und zu bersten. Uriel Septim der Siebte kann nicht das beheben, was seine Ahnen ignoriert haben. Die Provinzen bekämpfen sich untereinander wie verwahrloste Kinder, berauscht von Rebellion, und eine unbezwingbare Macht versteckt sich selbst, aber nicht für immer.

Der Kaiserliche Palast

Sitz von Kaiser Uriel Septim VII

Mitternacht

Uriel Septim VII: Entschuldigt die Düsternis, aber keiner darf von diesem Treffen wissen. Die Natur meines Ärgers ist dennoch dunkler. Vor über einem Jahr fiel König Lysandus von Daggerfall ehrenwert auf dem Schlachtfeld. Er war so loyal, ein Untertan, Verbündeter und Freund, wie Ihr es seid. Ich trauerte um ihn… aber sein Geist ruht nicht. Mit einer geisterhaften Armee sucht er sein früheres Königreich heim, um nach Rache zu schreien. Ich weiß nicht, warum ein solch guter und loyaler Mann so verflucht wurde. Vielleicht könnt Ihr die Antwort darauf finden… und schließt die marmornen Kiefer des Reiches des Vergessens, um seiner Seele den Frieden zu bringen. Ich ersuche dies als Euer Kaiser… und Euer Freund.

Ich habe noch ein unbedeutenderes Anliegen. Vor etlichen Jahren habe ich einen Brief an die Königin von Daggerfall geschrieben. Er kam niemals an. Der Brief war… sentimentaler und persönlicher Natur. Wenn Ihr diesen Brief findet und vernichtet, werde ich Euch dankbar sein.

Nun, mein Champion, ruhet Euch aus heut‘ Nacht; morgen werdet Ihr in das Königreich von Daggerfall segeln.

Preview: Grafiken

Wir konnten nun auch bei den Grafiken gute Fortschritte erzielen. Dieses Preview soll Aufschluss darüber geben, was man unter den viel besagten Grafiken überhaupt verstehen kann und wie wir bislang vorgegangen sind, um diese zu übersetzen.

Hauptmenü
Hauptmenü von Daggerfall

Für Version 0.5 haben wir zunächst vor, die wichtigsten Grafiken von Daggerfall einfließen zu lassen. Dies sind natürlich in erster Linie das Menü, aber auch das Interface und wenn möglich auch die Charaktererstellung. Bei Letzterem werden wir in Moment allerdings noch vor Probleme gestellt, weshalb noch nicht völlig sicher ist, ob auch tatsächlich alle Grafiken der Charaktererstellung integriert werden können.

Interface von Daggerfall
Das übersetzte Interface

In Daggerfall liegen diese Grafiken im .IMG-Format vor, welches Gruffel zunächst in ein konventionelles Format, wie zum Beispiel .gif konvertierten musste, um die Grafik bearbeiten zu können.

Bankgeschäfte
Bankgeschäfte

Anschließend muss die Datei als .pcx-Datei abgespeichert werden, welche wiederrum zurück in das .IMG-Format umgewandelt werden kann. Grafiken in Daggerfall können kein reines Schwarz wiedergeben, weil dieses den .pcx-Dateien dazu dient, eine „künstliche“ Transprenz zu erzeugen.

Wir versuchen weiterhin bis zu dem Ende März angepeilten Release der Version 0.5 möglichst viele der Grafiken noch zu integrieren, damit auch die erste Alpha-Version schon teilweise zu einem Spielerlebnis in deutscher Sprache werden kann.

Das deutsche Daggerfall-Übersetzungsteam

Der aktuelle Fortschritt – Unsere Roadmap!

Liebe Leser und Interessierte,

wenn ihr nicht nur im Blog auf dem Laufenden gehalten werden wollt, sondern detaillierte Informationen über den Fortschritt unseres Projektes haben wollt, empfehlen wir euch unsere Roadmap (auch ab sofort in der rechten Spalte zu finden). Dort könnt ihr Live mitverfolgen wie der aktuelle Fortschritt ist! Weiterhin sind weitere freiwillige Mitarbeiter gerne gesehen. Je mehr mitmachen, desto schneller können wir die erste 0.5 Alpha-Version veröffentlichen. Sie wird unter dem klangvollen Namen ‚Disgusting Duck‘ (dt. „hässliche Entlein“) veröffentlicht werden. Freut euch darauf die ersten Spielmomente von The Elder Scrolls II: Daggerfall auf Deutsch erleben zu können! :) Erwartet anfangs aber noch nicht zu viel, wir müssen uns langsam an dieses Spiel vortasten, den Fortschritt könnt ihr wie gesagt ab sofort selber nachvollziehen. Viel Spaß und bleibt uns treu!

Wir verbleiben mit Grüßen

Das deutsche Daggerfall-Übersetzungsteam

Quests: Diebesgilde und Vampire fertig übersetzt

Ich freue mich darüber, verkünden zu können, dass wir bereits die Questreihen der Diebesgilde und der Vampire fertig übersetzt haben. Die Quests der Händler haben ebenfalls schon große Fortschritte gemacht. Valdi hat für die Übersetzung dieser eine Menge Zeit investiert, sodass wir nun erste Bilder aus dem Spiel präsentieren können.

Ein erstes Demo-Video aus dem Startdungeon „Privateer’s Hold“ inklusive vollständig übersetzter Menüs sollte bald folgen.

Willkommen in Daggerfall!

The Elder Scrolls II: Daggerfall ist eines jener Spiele, welches Menschen über Jahre hinweg faszinieren konnte. Erschienen im Jahr 1996, ist es bis heute in seiner Größe unerreicht.

Nachdem The Elder Scrolls I: Arena bereits zum zehnjährigen Jubiläum der Elder-Scrolls-Serie 2004 kostenlos zum Download angeboten wurde, folgte Daggerfall am 9. Juli 2009 bereits bereits nach 15 Jahren. Seit dem 24. Februar 2011 ist nun auch wieder der Download von Daggerfall auf elderscrolls.com erhältlich.

Um dieses Spiel auch deutschen Spielern in ihrer Sprache zugänglich zu machen, hat sich ein Übersetzungsteam aus der deutschen Community zusammengerauft, dieses textintensive Spiel in die deutsche Sprache zu übersetzen. Das Projekt wurde am 30.10.2010 gestartet und geht stetig voran. Um die Leute über die Entwicklung zu informieren, haben wir uns kurzum entschlossen, nun diesen Blog ins Leben zu rufen.

Wer sich dem Team anschließen will, sollte sich mit uns in Verbindung setzen.

Kontakt:

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑